Steuererklärung: Welche Versicherung ist absetzbar?
April 8, 2012 3 Kommentare
Jedes Jahr zur Steuererklärung stelle ich mir wieder die gleiche Frage:
Welche Versicherung kann ich steuerlich geltend machen?
Auch wenn sich Steuer-mäßig alles schnell ändert, so ärgere ich mich doch, dass ich nicht mal mehr den blassesten Schimmer habe, was ich letztes Jahr in der Erklärung angegeben habe.
Dieses Jahr passiert mir das nicht nochmal, ich dokumentiere es einfach mit diesem Blogbeitrag.
Disclaimer: Ich bin kein Steuerberater und will auch keiner sein. Die folgenden Infos sind also ohne Gewähr. Getreu dem Motto: „Möge es dir helfen, aber verlasse dich nicht blind darauf!“
Welche Versicherung kann ich bei der Steuererklärung geltend machen?
Die Rechtsschutzversicherung: Besser mit!
Februar 18, 2011 Kommentiere
Egal was – für alles im Leben gibt es Experten. Doch da gute Leistung nicht umsonst ist, kosten die Dienste eines Fachmannes ihr Geld. Eine Rechtsschutzversicherung garantiert, dass man im Fall der Fälle den Experten an seiner Seite hat und nicht aus Kostengründen klein beigeben muss.
Weiterlesen
9.9. Tag der Versicherung
September 9, 2010 4 Kommentare
Wie angekündigt, geht’s heute los. Daher keine lange Vorrede, sondern frisch ans Werk.
Voraussetzungen
- Du hast alle deine Versicherungsordner griffbereit?
- Du weißt, welches deine größten Risiken sind?
- Du hast ein Blatt Papier und einen Stift parat (für deine TODO-Liste)?
Gut! Dann kann’s losgehen, einfach die folgende Checkliste durchgehen. Punkte überspringen, die für dich nicht relevant sind!
Stößt du auf Punkte, die unklar sind oder wo deine Versicherung nicht deinen Vorstellungen entspricht: sofort auf deiner TODO-Liste notieren!
Private Haftpflichtversicherung
Gute Rechtsschutzversicherungen
Dezember 12, 2009 1 Kommentar
Ich bin gerade noch über einen relativ aktuellen (Juli 2009) Test von Rechtsschutzversicherungen der Zeitschrift Finanztest gestolpert (ich gebe zu, ich komme mit dem Lesen nicht ganz hinterher).
Auch die Kompaktliste ist schon mal einen Blick wert und hilft schon ein paar Anbieter in die nähere Auswahl zu nehmen.
Aber natürlich solltest du es auch nicht verpassen, hier direkt online Deine Rechtsschutzversicherung kostenlos zu vergleichen oder eine neue zu suchen.
Rechtsschutz: Brauche ich eine Rechtsschutzversicherung?
Dezember 9, 2009 1 Kommentar
Die einfache Antwort, wie gehabt, kurz und knapp: Das kommt darauf an! 🙂
Grundsätzlich übernimmt eine Rechtsschutz-Versicherung bei Rechts-Streitigkeiten:
- Anwaltsgebühren des Versicherungsnehmers
- Gerichtskosten
- evtl. Kosten des Gegners
- Kosten für Zeugen / Sachverständige
Diese Kosten können, wie allgemein bekannt, schnell unangenehm hoch werden.
Es gibt verschiedene „Lebens“-Bereiche, die eine Rechtsschutzversicherung abdecken kann. Die Wichtigsten sind:
- Verkehrs-Rechtsschutz
- Privat-Rechtsschutz
- Beruf-Rechtsschutz
Sollten zwei der drei Bereiche auf dich zu treffen, macht es Sinn ein Komplettpaket abzuschließen, welches dies zutreffenden Einzel-Bereichen enthält.
Verkehrs-Rechtsschutz
Heißt es Rechtschutz oder Rechtsschutz?
November 30, 2009 4 Kommentare
Mache jetzt den Versicherungsvergleich Rechtsschutz
Im ersten Moment war ich doch glatt verunsichert. Google spuckt bei Eingabe von “Rechtschutz” 214.000 und bei “Rechtsschutz” 946.000 Treffer aus.
Es muss natürlich Rechtsschutz heißen (lt. Duden).
Es gibt hierüber sogar schon einen historischen Vergleich auf e-trend.
Da aber die Internet-User auch gerne nach dem Begriff “Rechtschutz” suchen, ist der Begriff auch auf vielen Seiten zu finden. Wenn er dann auch in den meisten Fällen korrekt geschrieben wird.
Ich bin gespannt, wann der Duden auch die bisher falsche Schreibweise zulässt.
😀